Hausbau Blog MV – Sicher ein Massivhaus bauen

  • Hausbau
    • Finanzierung
    • Sicher Bauen
    • Außenanlage
  • Sicherheit & Qualität
    • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
    • Was ist beim Hausbau zu beachten?
    • Qualitätskontrolle am Bau
  • Baugrundstücke
    • Warum ein Bodengutachten zwingend notwendig ist!
  • Angebote
  • Hausbesichtigung
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Hausbau mit Town & Country Haus – kurz erklärt

Grundrisse & Preise

Hausbesichtigungen

Hausbesichtigungen werden geladen... Bitte warten.

Sollten keine Hausbesichtigungen angezeigt werden, klicken Sie hier.

Kommentare

Erhöhung der Grunderwerbsteuer – So bleibt der Hausbau bezahlbar

Geschrieben am 25. Januar 2015 Veröffentlicht unter Finanzierung

Town & Country Haus: Auf preiswertere Grundstücke in kleinen Städten ausweichen

Hands holding a piggy bank and a house modelSteigende Nebenkosten erschweren Normalverdiener-Familien den Traum vom eigenen Massivhaus zu verwirklichen. Doch mit strategischem Geschick und dem richtigen Partner ist und bleibt der Hausbau bezahlbar.

Die für den Hausbau steigen. Zu Jahresbeginn 2015 haben auch das Saarland und Nordrhein-Westfalen den Grunderwerbsteuersatz auf 6,5 Prozent angehoben. Bereits im Jahr 2014 haben einige Bundesländer die Grunderwerbssteuer angehoben. Lediglich Bayern und Sachsen haben den ursprünglichen Steuersatz von 3,5 Prozent beibehalten.

„Diese Entwicklung finde ich bedenklich. Das Eigenheim ist ein wichtiger Baustein in der Altersvorsorge. Doch anstatt die Menschen zu unterstützen, belastet der Staat sie zusätzlich und trifft damit vor allem Normalverdiener,“ mahnt Peter Westphal,Geschäftsführer der Projektbüro HSS Westphal GmbH und Town & Country Partner in Schwerin und Parchim.

Angesichts steigender Mieten und niedriger Zinsen ist der Hausbau für immer mehr Menschen eine attraktive Alternative. Das scheinen die Länder derzeit auszunutzen, um ihre Kassen zu füllen. Anstatt mit möglichst niedrigen Grunderwerbsteuersätzen junge Familien zum Bau eines Eigenheims zu ermutigen, werden sie verschreckt. „Mit der Mietpreisbremse soll laut Gesetzgeber Wohnraum bezahlbar bleiben. Andererseits werden diejenigen, die in ein Eigenheim und damit in ihre Altersvorsorge investieren wollen, bestraft,“ erklärt Peter Westphal.

Teure Grundstücke, hohe Steuern – Tipps zum Kostensparen beim Hausbau

Viele Familien haben kein unbegrenztes Baubudget zur Verfügung. Baunebenkosten wie die Grunderwerbsteuer errechnen sich prozentual am Grundstückspreis. Wer also die Kosten für den Grundstückskauf verringern möchte, sollte auf einen möglichst niedrigen Kaufpreis achten. Auf dem Land oder in Kleinstädten sind Grundstücke meistens erschwinglicher als Bauland in Großstadtnähe.

Wer indes nicht aufs Land ziehen möchte, kann ein Haus bauen, das die vorhandene Grundstücksfläche optimal ausnutzt und somit weniger Fläche benötigt. „Unser Stadthaus Aura zum Beispiel ist optimal für schmale und schwierige Grundstücke oder Baulücken geeignet. Auch gibt es Häuser, wie zum Beispiel das „Raumwunder“, die sich durch eine kompakte Bauweise auszeichnen und dabei trotzdem genug Platz für die ganze Familie bieten,“ so der Hausbauexperte Westphal aus Parchim.

Tipp: Auch der Bau eines kann eine Option sein. Wer gemeinsam mit anderen baut, kann sich die Grundstückskosten sowie Grunderwerbsteuer und eventuelle Maklergebühren teilen.

Solange die Hypothekenzinsen niedrig sind, woran sich in absehbarer Zeit nichts ändern dürfte, bleibt der Traum von den eigenen vier Wänden für Normalverdiener erfüllbar. Sobald die Zinsen wieder steigen und der Staat Bauherren noch stärker zur Kasse bittet, wird die Baufinanzierung immer schwieriger. „Deshalb 炒外汇入门 sollten sich Unentschlossene nicht zu lange Zeit für ihre Entscheidung lassen. Natürlich suchen wir als Bauunternehmen stets nach neuen Ideen, um den Hausbau zu mietähnlichen Konditionen auch künftig zu ermöglichen ohne dabei Qualität und Sicherheit für Bauherren zu vernachlässigen,“ verdeutlicht Peter Westphal.

Lesetipps mit ähnlicher Thematik:

  • Hausbau-Tipp: So finden Sie den richtigen BaupartnerHausbau-Tipp: So finden Sie den richtigen Baupartner
  • 3 Tipps für die Kreditverhandlungen3 Tipps für die Kreditverhandlungen
  • EnEV 2016: Gesetzliche Anforderungen für energiesparendes Bauen werden verschärftEnEV 2016: Gesetzliche Anforderungen für energiesparendes Bauen werden verschärft
  • 10 Baugrundstücke in Bülow bei Rehna10 Baugrundstücke in Bülow bei Rehna
  • Bauförderung – wer Lücken schließt, wird belohnt!Bauförderung – wer Lücken schließt, wird belohnt!

René Westphal

Schön das Sie meinen Blog gefunden haben, über angemessene Kommentare würde ich mich sehr freuen. Seit 1998 ist es unser Ziel mit der Projektbüro HSS Westphal GmbH - Town & Country Haus Lizenzpartner, möglichst vielen Familien in den Gebieten Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gemeinsam mit ganz viel Sicherheit unserer einmaligen Hausbau-Schutz-Briefe sorgenfrei den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

« Weniger Baugenehmigungen bei Einfamilienhäusern
Hausbau-Tipp: So finden Sie den richtigen Baupartner »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

  • Angebote
  • Kontakt
  • Karriere
  • Gastbeitrag schreiben
  • Impressum
  • Sitemap

Linkpartner

  • Geisler-immobilien.info

Linkpartner

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de

© Projektbüro HSS Westphal GmbH