Hausbau Blog MV – Sicher ein Massivhaus bauen

  • Hausbau
    • Finanzierung
    • Sicher Bauen
    • Außenanlage
  • Sicherheit & Qualität
    • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
    • Was ist beim Hausbau zu beachten?
    • Qualitätskontrolle am Bau
  • Baugrundstücke
    • Warum ein Bodengutachten zwingend notwendig ist!
  • Angebote
  • Hausbesichtigung
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Hausbau mit Town & Country Haus – kurz erklärt

Grundrisse & Preise

Hausbesichtigungen

Hausbesichtigungen werden geladen... Bitte warten.

Sollten keine Hausbesichtigungen angezeigt werden, klicken Sie hier.

Kommentare

Energiekosten senken: So sparen Sie Strom und Gas!

Geschrieben am 28. November 2014 Veröffentlicht unter Hausbau 4 Kommentare

Ob Mieter oder Eigenheimbesitzer, die Ausgaben für Strom und Gas steigen.

EnergiespartippsWer sein Budget schonen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun möchte, sollte nicht nur beim Hausbau, sondern auch im Alltag keine unnötige Energie verschwenden.

Bis zu 6,7 Prozent seiner Kaufkraft muss ein Ein-Personen Haushalt in Deutschland im Jahr 2014 für seine Strom- und Gasrechnung einsetzen. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist teuer. Nicht nur im Fußball, auch bei den Strompreisen ist Deutschland Weltspitze. Zahlt man hierzulande durchschnittlich 26,36 Cent pro Kilowattstunde, zahlen Amerikaner gerade einmal 9,25 Cent pro kWh. Nur die Dänen müssen im Schnitt mehr zahlen mit 29,83 Cent.

„Energiesparen ist nicht mehr eine Frage des Wollens, sondern Pflicht für jeden. Deshalb ist es wichtig, dass Häuser den neuesten Energiestandards entsprechen. Besonders im Vorteil sind natürlich alle, die sich für den Bau eines Energiesparhaus entscheiden. Aber auch kleine Energiesparmaßnahmen im Alltag haben einen positiven Effekt auf den Strom- und Gasverbrauch“, so Peter Westphal, Geschäftsführer des Projektbüro HSS Westphal und Partner von Town & Country Haus.

Energiespartipps für den Alltag

Natürlich möchte niemand zu Hause frieren, im Dunkeln sitzen und keine Lebensmittel mehr im Kühlschrank aufbewahren. Es lohnt sich aber in jedem Fall bei der Auswahl der Elektrogeräte auf die Energieeffizienzklasse zu schauen. Mit einer neuen Kühl- und Gefrierkombination können bis zu 45 Euro gespart werden. Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80 Prozent weniger Strom. Wer alle Glühbirnen wechselt kann so bis zu 180 Euro sparen. Mit einer Steckdosenleiste, die man ausschalten kann, vermeiden Sie, dass Geräte wie Fernseher, DVD-Player und Stereoanlage dauerhaft auf Stand-By-Betrieb sind.

Auch Heizenergie lässt sich mit ein bisschen Umsicht leicht sparen. Die optimale Raumtemperatur empfindet jedes Familienmitglied anders, aber durchschnittlich sind ca. 20 Grad ausreichend, in Küche und Schlafzimmer genügen auch 18 Grad. Wird die Raumtemperatur nur um ein Grad gesenkt, kann eine Familie rund 6 Prozent Heizkosten sparen. Damit sich die Heizungswärme optimal verteilen kann, sollten Möbel nicht zu nah an der Heizung stehen. Ebenso wichtig ist das richtige Lüften. Wer drei bis viermal am Tag die Heizung aus und die Fenster weit öffnet, kann schneller für einen Luftaustausch sorgen. Bei der Stoßlüftung entsteht nämlich ein Sog, der die verbrauchte Luft schneller aus dem Haus befördert.

Mit einem Energiesparhaus die Kraft der Sonne nutzen

„Egal wie sparsam man ist, wenn das Haus oder die Wohnung in der man lebt nicht energieffizient gebaut ist, werden die Ausgaben für Strom und Heizung trotzdem hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich über den Bau eines Energisparhaus nachzudenken,“ so der Bauunternehmer Peter Westphal.

In einem KFW-Haus geht zum Beispiel aufgrund der besseren Dämmung und Dreifach-Verglasung weniger Wärme verloren als in einem älteren Haus. Noch sparsamer ist ein Passivhaus. In diesem wird kaum zusätzliche Heizungswärme benötigt, dank seiner besonderen Bauweise und einem effizienten Lüftungssystem.

Mit einer Solaranlage auf dem Dach des Eigenheims kann die Kraft der Sonne optimal ausgenutzt werden. Neben der Erwärmung von Trinkwasser mit Hilfe der Sonnenwärme, können Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung genutzt werden. Moderne Eigenstrom-Anlagen speichern den täglich produzierten Solarstrom, der nicht im Haus verbraucht wurde. Nur der überschüssige Sonnenstrom, der nicht in den Akkus gespeichert werden kann, wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Energiesparhaus!

Lesetipps mit ähnlicher Thematik:

  • Massivhaus schlägt MietwohnungMassivhaus schlägt Mietwohnung
  • Auf Nummer sicher mit der BauherrenbürgschaftAuf Nummer sicher mit der Bauherrenbürgschaft
  • Verbrauchertipp: Thema „Eigenleistungen“Verbrauchertipp: Thema „Eigenleistungen“
  • Verbrauchertipp: Damit das Eigenheim in der Familie bleibtVerbrauchertipp: Damit das Eigenheim in der Familie bleibt
  • Alleine ein Haus finanzieren – Das sollten Singles und Alleinverdiener beim Hausbau beachtenAlleine ein Haus finanzieren – Das sollten Singles und Alleinverdiener beim Hausbau beachten

René Westphal

Schön das Sie meinen Blog gefunden haben, über angemessene Kommentare würde ich mich sehr freuen. Seit 1998 ist es unser Ziel mit der Projektbüro HSS Westphal GmbH - Town & Country Haus Lizenzpartner, möglichst vielen Familien in den Gebieten Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gemeinsam mit ganz viel Sicherheit unserer einmaligen Hausbau-Schutz-Briefe sorgenfrei den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

« Verbrauchertipp: Thema „Eigenleistungen“
Bauen für´s Alter – Was ist wichtig? »

4 thoughts on “Energiekosten senken: So sparen Sie Strom und Gas!”

  1. Akkuschrauber sagt:
    24. Februar 2015 bei 10:54

    Vielen Dank für die Energiespartipps, einige waren mir nicht bewusst 🙂

    Gruß
    Peter

  2. Sabrina sagt:
    4. März 2015 bei 22:53

    Energiesparen ist wichtig, keine Frage, aber große Geräte wie Waschmaschine und Kühlschrank sofort austauschen, auch wenn sie noch perfekt funktionieren, ist doch übertrieben. Die Kosten, die dabei an Energie eingespart werden, werden vom Neukauf wieder verschluckt.

  3. Adriana sagt:
    2. April 2015 bei 09:34

    Ich sehe das genauso wie Sabrina. Ganz klar kann man mit Energie sparen viel bares Geld sparen. Und wenn man sich sowieso irgendwann eine neue Waschmaschine o.ä. zulegt, dann sollte man auch auf die Energie Effizienz Klasse achten. Aber wegen dem Energieverbrauch extra ein neues Gerät zu holen finde ich persönlich glaube ich auch etwas zu viel des Guten. Nichts desto Trotz ein toller Beitrag, vielen Dank.

  4. Franz Wüst sagt:
    15. September 2015 bei 17:02

    Sicherlich macht es Sinn bei der Neuanschaffung von Elektorgeräten auf den Energieverbaruch zu achten. Allerdings würde ich meine noch 1A funktionierende Kühltruhe nicht gegen eine neueres Modell austauschen. Man spart zwar Stromkosten, aber keiner kann mir garantieren, dass die neue Kühltruhe bis zum Break Eaven Point durchhält. Daher ersetze ich meine älteren Elektrogeräte nur dann, wenn sie kaputt gehen. Was ich noch anmerken möchte ist, dass der Beitrag wirklich interessant geworden ist und ich mir mal ein paar Gedanken über die optimale Raumtemperatur machen sollte. Meist heize ich nämlich deutlich über 20 C° ein. Da wird es Zeit für eine Änderung 🙂

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

  • Angebote
  • Kontakt
  • Karriere
  • Gastbeitrag schreiben
  • Impressum
  • Sitemap

Linkpartner

  • Geisler-immobilien.info

Linkpartner

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de

© Projektbüro HSS Westphal GmbH