Hausbau Blog MV – Sicher ein Massivhaus bauen

  • Hausbau
    • Finanzierung
    • Sicher Bauen
    • Außenanlage
  • Sicherheit & Qualität
    • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
    • Was ist beim Hausbau zu beachten?
    • Qualitätskontrolle am Bau
  • Baugrundstücke
    • Warum ein Bodengutachten zwingend notwendig ist!
  • Angebote
  • Hausbesichtigung
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Hausbau mit Town & Country Haus – kurz erklärt

Grundrisse & Preise

Hausbesichtigungen

Hausbesichtigungen werden geladen... Bitte warten.

Sollten keine Hausbesichtigungen angezeigt werden, klicken Sie hier.

Kommentare

Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich

Geschrieben am 16. Dezember 2014 Veröffentlicht unter Finanzierung 4 Kommentare

Ein neues Auto muss her und zu allem Überfluss geben auch Waschmaschine und Trockner den Geist auf – schon sind die Ersparnisse auf dem Konto wieder kleiner. Für Normalverdiener-Familien und junge Paare ist es nicht einfach Eigenkapital für die Hausfinanzierung anzusparen.

 
100% finanzierungDoch es müssen nicht gleich die Eltern oder Großeltern mit einem Zuschuss aushelfen, um die von vielen Banken geforderten 20 Prozent des Kaufpreises aufbringen zu können. Auch ohne große Ersparnisse kann der Traum vom Hausbau wahr werden.
Die Baufinanzierung ohne Eigenkapital bzw. mit weniger als 20 Prozent ist durchaus möglich. „Die meisten Baufinanzierer in Deutschland sind skeptisch gegenüber 100-Prozent Finanzierungen. Trotzdem ist es auch hier nicht unmöglich ein Haus ohne Eigenkapital zu bauen“, so Peter Westphal, Geschäftsführer des Projektbüros HSS Westphal und Lizenzpartner von Town & Country Haus.

 

So funktioniert die 100-Prozent Finanzierung beim Hausbau
Um von der Bank ein Hypothekendarlehen ohne Eigenkapital zu bekommen muss, wie bei einem normalem Hypotheken-Darlehen, mindestens ein regelmäßiges und sicheres Einkommen vorhanden sein, das die monatliche Kreditrate und alle weiteren Kosten der Familie decken kann. In der Regel wird bei einer Baufinanzierung nur der reine Kaufpreis eines Hauses inklusive Grundstück und Baunebenkosten finanziert. Die Kosten für Makler, Notar, Steuern und Co. müssen zusätzlich aus Eigenkapital bezahlt werden. Je nach Höhe des Familieneinkommens finanzieren manche Banken auch die Kaufnebenkosten mit, sodass der Hausbau ganz ohne Eigenkapital finanziert werden kann.

 
„Das wichtigste bei einer Hausfinanzierung ohne Eigenkapital ist die Absicherung der Bauherren – und zwar vor, während und nach dem Hausbau,“ sagt Hausbau-Experte aus Parchim, Peter Westphal. So sollten keine unvorhergesehenen Kosten bei der Bauplanung und im Verlauf des Hausbaus entstehen. Hiervor schützt zum Beispiel eine FinanzierungSumme-Garantie. Wenn doch einmal etwas schief geht auf der Baustelle, sollte die Ausbesserung der Mängel durch eine ausreichend hohe  Gewährleistungsbürgschaft gesichert sein. Zudem verlangen einige Banken den Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung für einen Teil der Darlehenssumme. Ergänzend ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll.
Vor- und Nachteile der Baufinanzierung ohne Eigenkapital Die Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist etwas teurer. Die monatliche Rate für das Darlehen ist ca. 5 bis 6 Prozent höher als bei einer Finanzierung mit Eigenkapital. „Mit Hilfe unseres
unabhängigen Town & Country Finanzierungsservice ist es jedoch möglich die Hausfinanzierung auch mit wenig oder keinem Eigenkapital zu realisieren, denn wir stehen in Kontakt mit über 350 Darlehensgebern und können deshalb unseren Bauherren geeignete Konditionen vermitteln,“ so Peter Westphal.

 
Gerade für junge Paare und Familien mit Kindern ist es nicht leicht eine große Menge an Eigenkapital anzusparen, obwohl sie sich auf Basis ihres regelmäßigen Einkommens die monatliche Kreditrate für den Hausbau leisten könnten. In so einem Fall hat die 100-Prozent- Finanzierung viele Vorteile. „Denn wenn Bauwillige erst jahrelang sparen bis sie das nötige Eigenkapital zusammen haben, können sich die Kreditzinsen und Baukosten verteuert haben. Der finanzielle Vorteil einer Eigenkapital-Finanzierung könnte dadurch wegfallen,“ erklärt Westphal von Town & Country Haus.

Lesetipps mit ähnlicher Thematik:

  • Baufinanzierung: Das muss beachtet werdenBaufinanzierung: Das muss beachtet werden
  • Wichtige Tipps zur BaufinanzierungWichtige Tipps zur Baufinanzierung
  • Wegen niedriger Hypothekenzinsen ist Eigenheim-Finanzierung zu mietähnlichen Konditionen möglichWegen niedriger Hypothekenzinsen ist Eigenheim-Finanzierung zu mietähnlichen Konditionen möglich
  • Es empfiehlt sich, Baufinanzierungen so lange wie möglich festzumachen…Es empfiehlt sich, Baufinanzierungen so lange wie möglich festzumachen…
  • 3 Tipps für die Kreditverhandlungen3 Tipps für die Kreditverhandlungen

René Westphal

Schön das Sie meinen Blog gefunden haben, über angemessene Kommentare würde ich mich sehr freuen. Seit 1998 ist es unser Ziel mit der Projektbüro HSS Westphal GmbH - Town & Country Haus Lizenzpartner, möglichst vielen Familien in den Gebieten Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gemeinsam mit ganz viel Sicherheit unserer einmaligen Hausbau-Schutz-Briefe sorgenfrei den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

« Bauen für´s Alter – Was ist wichtig?
Weniger Baugenehmigungen bei Einfamilienhäusern »

4 thoughts on “Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich”

  1. Penelope sagt:
    30. März 2015 bei 07:52

    Möglich ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital, ja. Aber ist das auch wirklich ratsam? Natürlich kommt es immer darauf an wie hoch der Preis der Immobilie ist. Aber mal angenommen man möchte sich ein Haus anschaffen für 200.000€ oder mehr und das ohne Eigenkapital. Ich wäre da vorsichtig, aber trotzdem toller Beitrag!

  2. Alexander sagt:
    16. April 2015 bei 19:04

    Finde den Beitrag ebenfalls sehr interessant, da ich mich selbst mit dem Thema beschäftigt habe. Zu Penelope kann ich sagen, dass es natürlich nur in bestimmten Fällen ratsam ist. und das eine genaue Planung das A und O ist. Hinzu kommen noch einige Dinge die beachtet werden, die der Artikel sehr gut aufzeigt.

  3. willi sagt:
    20. April 2015 bei 08:20

    Ein möglicher Hausbau und die mögliche Baufinanzierung ohne Eigenmittel sehe ich zwiespältig.
    Warum? das derzeitige Zinsniveau könnte dazu führen seine eigenen finanziellen Mittel zu überschätzen!

    Es spielt halt auch eine Rolle, ob es nur ein „Engpass“ bei den momentanen verfügbaren Mitteln ist oder ob garnichts da ist. So gehört halt alles der Bank!

  4. Eugen sagt:
    8. Oktober 2016 bei 22:25

    inzwischen ist es doch sogar noch einfacher geworden an eine Finanzierung ohne Eigenkapital zu kommen oder?

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

  • Angebote
  • Kontakt
  • Karriere
  • Gastbeitrag schreiben
  • Impressum
  • Sitemap

Linkpartner

  • Geisler-immobilien.info

Linkpartner

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de

© Projektbüro HSS Westphal GmbH