Hausbau Blog MV – Sicher ein Massivhaus bauen

  • Hausbau
    • Finanzierung
    • Sicher Bauen
    • Außenanlage
  • Sicherheit & Qualität
    • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
    • Was ist beim Hausbau zu beachten?
    • Qualitätskontrolle am Bau
  • Baugrundstücke
    • Warum ein Bodengutachten zwingend notwendig ist!
  • Angebote
  • Hausbesichtigung
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Hausbau mit Town & Country Haus – kurz erklärt

Grundrisse & Preise

Hausbesichtigungen

Hausbesichtigungen werden geladen... Bitte warten.

Sollten keine Hausbesichtigungen angezeigt werden, klicken Sie hier.

Kommentare

6 Kostenfallen mit der Hausbau Checkliste vermeiden

Geschrieben am 11. Juli 2013 Veröffentlicht unter Hausbau, Sicher Bauen 2 Kommentare

So kommen Bauherren mit ihrem Budget auf die sichere Seite und können sich den Traum vom Massivhaus erfüllen.

hausbauchecklisteViele Bauherren wollen gerade jetzt in Zeiten historisch niedriger Bauzinsen und gleichzeitig explodierender Mieten den Schritt in die eigenen vier Wände wagen und sich ihren absoluten Lebenstraum erfüllen. Sind die Themen „Was will ich mir leisten?“ und „Wie hoch ist mein individuelles Budget?“ erst einmal geklärt, fragen sich Bauherren, wie sie Kostenfallen schon vor Baubeginn vermeiden und eine optimale Budgetsicherheit erlangen können. Dazu steht Ihnen ein kosenloser Dowload der Hausbau Checkliste zur Verfügung

Hier einige wertvolle Praxistipps:

Ganz gleich, mit wem ein Bauherr baut: Zu den reinen Baukosten kommen noch Baunebenkosten hinzu, die es vollständig zu erfassen und im Voraus zu berechnen gilt. Neben der Baugenehmigung schlagen Maklerkosten, Grunderwerbsteuer sowie Notarkosten zu Buche. Jedes Grundstück muss erschlossen, für das Bauen vermessen und vorbereitet werden. Auch die Kosten für die Versorgungsanschlüsse von Wasser, Gas und Strom lassen sich im Vorfeld genau bestimmen. Seriöse Baupartner listen alle Kostenpunkte detailliert auf und legen konkrete Zahlen anstelle von vagen Pauschalen vor. Hausbau Checklisten zum Gegencheck finden Bauinteressierte im Internet.

Bodengutachten ist unverzichtbar

Ein Baugrundgutachten geht nicht sehr ins Geld, ist aber zur Planungssicherheit allemal sein Geld wert. Die Beschaffenheit des Baugrundes kann ansonsten massive Kostensteigerungen verursachen, was meist erst beim Aushub der Baugrube sichtbar wird. Dann muss ein tonnenschwerer Findling beseitigt oder der geplante Keller anders gebaut beziehungsweise abgedichtet werden.

Finanzierungssumme von unabhängigen Fachleuten prüfen lassenWatch Full Movie Online Streaming Online and Download

Sind alle Bauarbeiten und Baukosten im Vertrag vollständig und korrekt aufgeführt und kostendeckend kalkuliert? Eine Prüfung der Baufinanzierung führt die unabhängige Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V., München, durch. Der Verein leistet hier seit Jahren hervorragende Pionierarbeit und bestätigt die Vollständigkeit und Richtigkeit der Finanzierung eines Bauvorhabens mit einem Zertifikat. Falls doch noch etwas Unvorhergesehenes geschieht, werden Kosten in Höhe von bis zu 15.000 Euro aufgefangen.

Bau- und Leistungsbeschreibung detailliert verhandeln

Was im Herzstück des Bauvertrages vereinbart ist, wird vom Vertragspartner geschuldet, aber auch nicht mehr. Deshalb sollten Bauherren hierauf ihr besonderes Augenmerk legen, jeden Punkt hinterfragen sowie eindeutig und damit unmissverständlich ausformulieren.

Vor Insolvenz der Baufirma schützen

Das Risiko einer Insolvenz der beauftragten Baufirma lässt sich nie ganz ausschließen, aber stark eindämmen. Sehr ratsam ist die Einholung eines Firmenchecks bei einer Wirtschaftsauskunft. So lassen sich schwarze Schafe schon im Vorfeld aussortieren. Zahlung streng nach Baufortschritt verhindert, dass Bauherrengeld für nicht erbrachte Leistungen einfach verschwindet. In jedem Fall sollte ein Baugeldkonto eingerichtet werden und von einem Wirtschaftsprüfer verwaltet werden. Bauherren sollten keinen Bauvertrag ohne eine Baufertigstellungsbürgschaft in ausreichender Höhe abschließen. Die oftmals angebotenen und leider vom Gesetzgeber nur vorgeschriebenen fünf Prozent Fertigstellungsbürgschaft reichen nicht aus. Empfehlenswert sind hier 20 Prozent der Bausumme. Dazu mehr in der Hausbau Checkliste!

Baubegleitende Qualitätssicherung von Anfang an mit einplanen

Vorbeugen ist immer sicherer, als hinterher reklamieren zu müssen. Die Kosten für eine unabhängige Qualitätsüberwachung variieren nach Anbieter. Sie sollten unabhängig und im Angebot eines seriösen Bauträgers mit eingeschlossen sein. Auf alle Fälle beachten: Ein Blower-Door-Test deckt Lecks auf, durch die Heizenergie entweichen kann. Bei den heutigen Energiekosten ist dieser Test sehr zu empfehlen und sollte eigentlich auch zum Standardangebot eines Bauträgers gehören.

Den richtigen Bauträger auswählen

Nett allein genügt heute nicht mehr. Nur wer neben erstklassiger Bauqualität auch erstklassige Sicherheiten bietet, sollte heute für Bauherren als Bauträger in die engere Auswahl kommen. Zwölf Monate Festpreisgrantie ab Vertragsabschluss und eine Bauzeitgarantie sind Pflichtkriterien. Ebenso wichtig ist ein Baugrundgutachten von einem geologischen Institut, die Baukontrolle durch einen unabhängigen Gutachter inklusive Blower-Door-Test, eine Baufertigstellungsbürgschaft in Höhe von 20 Prozent der Bausumme. Mit einer Baugewährleistungsbürgschaft in angemessener Höhe lassen sich auch größere Mängel in den ersten fünf Jahren nach Schlüsselübergabe kostenfrei beheben. Mit solchen Schutzbriefen versehen, können Bauherren Kostenfallen schon vor dem Bauen vermeiden und sich auf ihr neues Zuhause, am besten in massiver Bauqualität, von Herzen freuen.

Tipp: Downloaden Sie sich die Hausbau Checkliste um im vorfeld Kostenfallen zu vermeiden!

Lesetipps mit ähnlicher Thematik:

  • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
  • Wichtige Tipps zur BaufinanzierungWichtige Tipps zur Baufinanzierung
  • Materialien für Haustüren im VergleichMaterialien für Haustüren im Vergleich
  • Barrierefreies BauenBarrierefreies Bauen
  • Mit Sicherheit in die eigenen vier WändeMit Sicherheit in die eigenen vier Wände

René Westphal

Schön das Sie meinen Blog gefunden haben, über angemessene Kommentare würde ich mich sehr freuen. Seit 1998 ist es unser Ziel mit der Projektbüro HSS Westphal GmbH - Town & Country Haus Lizenzpartner, möglichst vielen Familien in den Gebieten Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gemeinsam mit ganz viel Sicherheit unserer einmaligen Hausbau-Schutz-Briefe sorgenfrei den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

« Das eigene Massivhaus hat einen beständigen Wert
Eine Garage mit dem Haus verbinden »

2 thoughts on “6 Kostenfallen mit der Hausbau Checkliste vermeiden”

  1. Marko Schmidt sagt:
    9. November 2016 bei 20:43

    Sehr geehrter Herr Westphal,

    vielen Dank für die wunderbaren Tipps zum Hausbau! Die Checkliste habe ich mir gerade heruntergeladen und muss sagen, dass diese sehr hilfreich ist! Besonders der Punkt mit dem Schutz vor einer Insolvenz der Baufirma hat mir sehr viel geholfen, vielen Dank.

    Marko Schmidt

  2. STEFAN GRUBER sagt:
    29. November 2017 bei 07:23

    Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Die Tipps zum Massivhaus sind prima. sie haben uns geholfen unser Massivhaus in Potsdam zu realisieren.

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

  • Angebote
  • Kontakt
  • Karriere
  • Gastbeitrag schreiben
  • Impressum
  • Sitemap

Linkpartner

  • Geisler-immobilien.info

Linkpartner

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de

© Projektbüro HSS Westphal GmbH