Hausbau Blog MV – Sicher ein Massivhaus bauen

  • Hausbau
    • Finanzierung
    • Sicher Bauen
    • Außenanlage
  • Sicherheit & Qualität
    • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
    • Was ist beim Hausbau zu beachten?
    • Qualitätskontrolle am Bau
  • Baugrundstücke
    • Warum ein Bodengutachten zwingend notwendig ist!
  • Angebote
  • Hausbesichtigung
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Hausbau mit Town & Country Haus – kurz erklärt

Grundrisse & Preise

Hausbesichtigungen

Hausbesichtigungen werden geladen... Bitte warten.

Sollten keine Hausbesichtigungen angezeigt werden, klicken Sie hier.

Kommentare

Nachhaltigkeit als Motor für Innovationen

Geschrieben am 18. Juni 2012 Veröffentlicht unter Hausbau

Nachhaltiges Hausbauen hört nicht bei der Entscheidung für ein Energiesparhaus auf. Town & Country Haus, mit jährlich über 2.700 Häusern bundesweit führender Massivhausanbieter, setzt deshalb auf ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsprogramm, das ökologische, ökonomische und soziale Faktoren vereint.

Das Eigenheim ist in Zeiten der Euro-Krise bei den Deutschen so beliebt wie schon lange nicht mehr. Jedes dritte Haus ist dabei ein förderfähiges Energiesparhaus. Solaranlagen, zusätzliche Wärmedämmungen und Wärmepumpen gehören zu den favorisierten Maßnahmen.

Spätestens mit der geplanten Einführung der Energieeinsparverordnung 2012/2013 (EnEV) wird das Thema noch stärker in den Fokus rücken. 2020 sollen gar nur noch Null-Energie-Häuser gebaut werden. „Wer nachhaltig bauen will, darf aber nicht nur auf seinen Energieverbrauch oder den Einsatz regenerativer Energien schauen“, meint Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. „Auch Rohstoffe wie Beton, Holz und Stahl sind endliche Ressourcen genauso wie Öl und Gas. Mit jedem Haus nehmen wir Menschen Pflanzen und Tieren zudem ein Stück Lebensraum.“

Als einer der ersten Anbieter seiner Branche setzt Town & Country Haus auf ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm, das den gesamten Kreislauf eines Hauses einbezieht. So benötigt ein typisches Haus heute 30 Prozent weniger Beton, Holz und Stahl als noch vor 15 Jahren. Gebaut wird auch auf kleineren Grundflächen ab 78 m² unter Berücksichtigung von modernen Flächennutzungskonzepten. „Anders als früher werden Häuser heutzutage weniger für mehrere Generationen gebaut. Damit wandelt sich auch der Flächenbedarf hin zu kleineren Einheiten.“ Für den ökologischen Ausgleich investiert Town & Country Haus mit jedem Energiesparhaus in Nachhaltigkeits- und Umweltprojekte. Als Unterstützer der Kampagne „Wir sind Wald“ hat Town & Country Haus seit 2011 über 20 Baumpflanzaktionen unterstützt.
 
Wertekultur im Franchise
Doch Nachhaltigkeit bezieht Town & Country Haus nicht nur auf die Ökologie. Auch ökonomische und soziale Aspekte spielen eine Rolle. „Noch immer werden Bauherrn bei der Planung ihres Eigenheims und der Ermittlung des tatsächlichen Finanzierungsbedarfs häufig unvollständig beraten. Viele Familien muten sich finanziell schlichtweg zuviel zu“, beobachtet Dawo. „Nachhaltig zu bauen, heißt also auch, eine nachhaltige Finanzierung in ein werthaltiges Haus zu ermöglichen.“ 2008 hat das Unternehmen außerdem eine Stiftung gegründet, die unverschuldet in Not geratenen Hausbesitzern noch bis zu 20 Jahre nach Fertigstellung ihres Hauses hilft.

Für Town & Country Haus selbst entwickelt sich der Nachhaltigkeitsgedanke im Unternehmen als Motor für Innovationen. Eine tragende Rolle für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsinitiativen spielen dabei die bundesweit rund 300 Franchise-Partner, die als lokale Unternehmer vor Ort die Beratung der Bauherren und Umsetzung der Hausbauprojekte verantworten. „Unsere Franchise-Partner verpflichten sich hier einer Wertekultur, die auf ein gemeinsames Geben und Nehmen setzt“, so Dawo. „Gleichzeitig dient sie ihnen der langfristigen Existenzsicherung und verschafft ihnen Wettbewerbsvorteile am lokalen Markt.“

Sprechen Sie mit Jürgen Dawo, der Town & Country Haus vor 15 Jahren gegründet hat und vielfach ausgezeichnet wurde, über:
–    Ökologische, ökonomische und soziale Prinzipien sowie zukünftige Marktanforderungen im Hausbau,
–    die Bedeutung von nachhaltigem Bauen für den Konsumenten und
–    „Green Franchising“ als Zukunftsthema in der Franchise-Wirtschaft.

Kontakt: http://jdawo.wordpress.com/

Lesetipps mit ähnlicher Thematik:

  • Grundstücke in Parchim – Baugebiet „Südstadt“Grundstücke in Parchim – Baugebiet „Südstadt“
  • In Parchim entsteht ein weiteres Haus von Town & Country In Parchim entsteht ein weiteres Haus von Town & Country
  • Bauherren erfüllen sich den Traum vom eigenen Haus – Teil 4Bauherren erfüllen sich den Traum vom eigenen Haus – Teil 4
  • Funny-Grill-App: Vom Hobby-Griller zum Profi-Brutzler!Funny-Grill-App: Vom Hobby-Griller zum Profi-Brutzler!
  • Bauherren erfüllen sich den Traum vom eigenen Haus – Teil 3Bauherren erfüllen sich den Traum vom eigenen Haus – Teil 3

René Westphal

Schön das Sie meinen Blog gefunden haben, über angemessene Kommentare würde ich mich sehr freuen. Seit 1998 ist es unser Ziel mit der Projektbüro HSS Westphal GmbH - Town & Country Haus Lizenzpartner, möglichst vielen Familien in den Gebieten Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gemeinsam mit ganz viel Sicherheit unserer einmaligen Hausbau-Schutz-Briefe sorgenfrei den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

« Hausbesichtigung in Seehof bei Schwerin
Hausbesichtigung in Dassow bei Lübeck »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

  • Angebote
  • Kontakt
  • Karriere
  • Gastbeitrag schreiben
  • Impressum
  • Sitemap

Linkpartner

  • Geisler-immobilien.info

Linkpartner

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de

© Projektbüro HSS Westphal GmbH