Hausbau Blog MV – Sicher ein Massivhaus bauen

  • Hausbau
    • Finanzierung
    • Sicher Bauen
    • Außenanlage
  • Sicherheit & Qualität
    • Wie schütze ich mich vor unvorhergesehenen Baukosten?
    • Was ist beim Hausbau zu beachten?
    • Qualitätskontrolle am Bau
  • Baugrundstücke
    • Warum ein Bodengutachten zwingend notwendig ist!
  • Angebote
  • Hausbesichtigung
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Hausbau mit Town & Country Haus – kurz erklärt

Grundrisse & Preise

Hausbesichtigungen

Hausbesichtigungen werden geladen... Bitte warten.

Sollten keine Hausbesichtigungen angezeigt werden, klicken Sie hier.

Kommentare

Grundstücke ohne Gasanbindung

Geschrieben am 22. Januar 2014 Veröffentlicht unter Gastbeitrag, Hausbau

Flüssiggas ist ein Begleitgas, das bei der Förderung von Erdöl und Erdgas entsteht und sich ebenfalls bei Nebenprodukt bei der Erdölraffinierung entwickelt. Es gehört daher zu den fossilen Energieträgern unserer Zeit. Allgemein wird Flüssiggas mit den Begriffen Butan oder Propan verwendet. 外汇交易平台 Auch das in Feuerzeugen befindliche Gas gehört zu den Flüssiggasen. Um ihre flüssige Beschaffenheit zu erhalten, müssen Flüssiggase in abgeschlossenen Behältern unter Druck stehen. Insofern sind Flüssiggase meist für die Verwendung als Heizgas oder im Camping Bereich zum Kochen verwendet.

Die Verwendung von Flüssiggas im Haushalt

Flüssiggas wird oberirdisch in entsprechenden Behältern verkauft. Für Haushaltszwecke werden in
der Regel Gasflaschen mit einer Menge von 5kg, 11 kg oder 33 kg verkauft. Diese können zum Kochen am Herd oder zum Heizen mit einem entsprechenden Katalytofen zum Beispiel in einem Gartenhaus verwendet werden. So verwenden Hobby-Camper gern die kleinen 5kg Gaskartuschen, auf denen Wasser für den morgendlichen Kaffee oder eine Suppe warm gemacht werden können.
Daneben kann Flüssiggas auch als Heizgas verwendet werden. Hier gibt es große Behälter, die außerhalb des Hauses aufgestellt werden und immer wieder befüllt werden.

Die Vor- und Nachteile von Flüssiggas

Einer der großen Vorteile von Flüssiggas besteht in seiner Mobilität. Vor allem zu Heizzwecken kann es in Häusern verwendet werden, die keinen Erdgasanschluss besitzen. Gegenüber Erdöl ist Flüssiggas die umweltfreundlichere Variante mit geringeren Emissionswerten. Für die Installation einer Gasheizung, die mit Flüssiggas betrieben wird, reicht eine einfache Abgasleitung aus. Insofern kann Flüssiggas als Alternative zum Heizöl durchaus angesehen werden – .

#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */

oberirdischer Tank
unterirdischer Tank


Demgegenüber steht der Fakt, dass für die Verwendung von Flüssiggas ein Tank im Garten aufgestellt werden kann bzw. vorhanden sein muss. Dies kann als großer Vorteil, aber auch als Nachteil gewertet werden, wenn beispielsweise die notwendige Fläche dafür nicht vorhanden ist. Andererseits ist das Aufstellen sehr einfach, vor allem in der Hinsicht, dass Flüssiggastanks auch gemietet werden können und damit keine hohen Investitionskosten anfallen.

Was spricht dagegen?

Auch die Nachteile sprechen eine deutliche Sprache. Flüssiggas als Heizgas zu verwenden, verursacht hohe Kosten. Der jeweilige Preis ist immer an den Heizölpreis gebunden. Soll also ein ganzes Haus mit einer Flüssiggasheizung betrieben werden, sollte eine gute Isolierung vorhanden sein, um die Kosten in Grenzen zu halten.
Flüssiggas ist hochexplosiv. Bereits die Handhabung einer 5-kg-Gasflasche erfordert viel Verantwortung. So darf beim Auswechseln der Flasche auf keinen Fall geraucht werden. Ebenso muss sichergestellt werden, dass kein Gas aus der Flasche austritt. Um große Mengen an Flüssiggas zu lagern, bedarf es spezieller Tanks, die, sofern sie nicht gemietet werden können, in der Anschaffung teurer sind als Heizöl-Tanks.

Flüssiggas ist durchaus eine gute Alternative, wenn eine bestimmte Zeitspanne bei der Installation der Heizungsanlage überbrückt werden muss. Als Alternative zum Heizöl müssen langfristig die Kosten und der Platzbedarf außerhalb des Hauses in Betracht gezogen werden.

Lesetipps mit ähnlicher Thematik:

  • 10 Baugrundstücke in Bülow bei Rehna10 Baugrundstücke in Bülow bei Rehna
  • 23 exklusive Baugrundstücke in Boiensdorf23 exklusive Baugrundstücke in Boiensdorf
  • 10 exklusive Baugrundstücke in Wahrstorf10 exklusive Baugrundstücke in Wahrstorf
  • 14 Grundstücke im Baugebiet in Görslow14 Grundstücke im Baugebiet in Görslow
  • 10 Grundstücke in Gammelin10 Grundstücke in Gammelin

René Westphal

Schön das Sie meinen Blog gefunden haben, über angemessene Kommentare würde ich mich sehr freuen. Seit 1998 ist es unser Ziel mit der Projektbüro HSS Westphal GmbH - Town & Country Haus Lizenzpartner, möglichst vielen Familien in den Gebieten Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim gemeinsam mit ganz viel Sicherheit unserer einmaligen Hausbau-Schutz-Briefe sorgenfrei den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus

« title
Alptraum Bauträger-Insolvenz – So sind Sie auf der sicheren Seite »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

  • Angebote
  • Kontakt
  • Karriere
  • Gastbeitrag schreiben
  • Impressum
  • Sitemap

Linkpartner

  • Geisler-immobilien.info

Linkpartner

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blog Verzeichnis Blog Top Liste - by TopBlogs.de

© Projektbüro HSS Westphal GmbH